02 Februar 2007

Die erste Woche als Fruitpicker in Shepparton

Hallo Mates,

die wohl anstrengenste Woche meines bisherigen Aufenthaltes in DU geht zu Ende. Alles hat damit angefangen das wir am Samstag Abend mit dem Zug von Melbourne nach Shepparton gefahren sind, dort angekommen bekamen wir (Insa und ich) leider keinen Platz mehr im Hostel. Wir entschlossen uns kurzfristig mein Zelt neben dem Sportlatz aufzustellen und dort zu uebernachten. Am naechsten Tag konnten wir dann gluecklicherweise ins Arbeiterhostel einziehen. Unser Hostel war in den 70er oder 80er Jahren mal ein Altenheim und wurde anscheinend seit dem auch nicht mehr renoviert oder gepflegt. Dadurch dass wir nur sehr wenig Zeit im Hostel verbringen und wir die Woche fuer ca. 70 Euro (12-Bettzimmer) bekommen ist soweit aber alles in Ordnung. Man kann sich an vieles gewoehnen.

Mein erster Tag als Fruitpicker begann am Montag FRUEH um 5:00 Uhr, wir wurden von unserem Contracter am Hostel abgeholt und auf ein Feld gefahren. Dort angekommen durften wir fuer sieben Stunden Cherrytomaten pfluecken. Der durchnschinttliche Stundenlohn an diesem Tag war bei 4,00 Euro die Stunde und somit nicht sehr hoch. Aus diesem Grunde wurde der Job noch am gleichen Tag an den Nagel gehaengt. Zum Glueck bekamen wir schon am naechsten Tag einen neuen Job in einem Shed (ein Betrieb der Fruechte verpackt) fuer stolze 10 Euro Stundenlohn. Unsere Arbeit dort war es die Fruechte vom Fliessband in Kartons zu verpacken, war zwar ne Deppenarbeit aber was macht man nicht alles fuers Geld! Das Bloede an der Shed war und ist nur das zur Zeit sehr viele einheimische Schueler und Studenten arbeiten und die Backpacker nur fuer die Auftragsspitzen benuetzt werden. Dadurch das ich aber ein festes und sicheres Gehalt fuer meine weiteren Plaene brauche habe ich auch diesen Job gekuendigt und bin seit Donnerstag auf einer Farm beim Aepfel pfluecken und somit bei meinem dritten Arbeitgeber in einer Woche. Der Job wird mit ca. 10 Euro cash auf die Hand gut bezahlt und ist abgesehen von der Hitze ganz in Ordnung. Dadurch dass wir nur die vollreifen roten Aepfel pluecken duerfen, schafft ein Team bestehend aus zwei Leuten nur so 2-3 Tonnen am Tag und das bei ca. 38 Grad im Schatten (das sind 43-48 Grad in der Sonne und wir arbeiten NUR in der Sonne). Denk mal dass ich die Arbeit auf der Farm fuer 10 Tage durchziehen werde und dann wieder versuche ein paar Wochen im Shed zu arbeiten. Nach diesen sehr, sehr anstrengenden Wochen sollte dann mein Konto bereit fuer weitere Abenteuer sein, mal schaun was alles noch kommt ;-)

Will euch zum Schluss noch ein bissl ueber das Fruitpickerleben in Shepparton erzaehlen:
Ihr muesst euch Shepparton als eine mittelgrosse Stadt (30.000 Einwohner) mit unzaeligen Plantagen drum rum vorstellen. Diese werden von Italienern bewirtschaftet und kontrolliert. Das ganze laueft dann irgendwie so ab dass die sogenannten Contracter (Vermittler) einen ansprechen auf einer Farm zu arbeiten, wenn alles positiv verlaeuft wird man am Morgen auf der Farm abgeliefert. Die Arbeit auf der Plantage wird dann sehr streng von den Aufsehern (zu 95% Tuerken) ueberwacht. Die wohl interessanteste Geschichte koennen die Tomatenpicker von der Nachtschicht erzaehlen. Sie befanden sich in einer Reihe auf einer Maschine zum Tomaten pfluecken und hinter den Sitzen befand sich eine Reling mit den Aufsehern. Diese liefen die ganze Nacht auf und ab und "motivierten" die Pfluecker mit Saetzen wie: Beide Haende benuetzen; Schneller arbeiten; usw..! Ist irgendwie schon komisch aber auch sehr interessant Erfarungen wie diese zu machen, denk mal dass man nach seine normale Arbeit in Deutschland wieder anderst zu schaetzen weiss. Das andere grasse hier ist das die meiste Arbeit schwarz bezahlt wird und einige der Arbeiter illegal in Australien sind. Steckt irgendwie ne grosse Mafia dahinter die alles kontrolliert. Fuer uns Backpacker die nur ein paar Wochen hier verbringen ist es nicht wirklich Schlimm aber fuer die manch Andere die illegal eingefuert werden oder solche die das Geld fuer das Ueberleben ihrer Familie brauchen ist es meiner Meinung nach die Hoelle auf Erden. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten ist es hier aber im Grossen und Ganzen ganz OK und ich geniesse die Zeit so weit es geht mit den anderen Leuten im Hostel :-)

Kann im Hostel leider keine Bilder hochladen, werde dies aber bei Gelegenheit mal nach holen. Muss euch auf jeden Fall ein paar Bilder aus dem Leben eines Fruitpicker zeigen.

2 Kommentare:

ali hat gesagt…

Hey Manni! Wow, klingt ja spannend, was Du zu berichten hast! Dachte Du bist noch in Melbourne City... Ich bin seit 1,5 Wochen auch hier und wollte Dir n Besuch abstatten. Wohne zur Zeit in Glen Iris und habe hoffentlich bald n Job als Waitress, Coffee-Maker oder Eisverkaeufer. Falls Du nochmal zurueckkommen solltest, sag Bescheid... Cya, take care, Alina

ali hat gesagt…

Haeh? Und wie hast du die ganzen Teile am Rand deiner Page eingefuegt? Willich auch! Unfortunatly I'm a bloody beginner, help me, Manni.