30 Juli 2007

On the road again....


Werbung von einem Roadhouse







Sandboarden auf einer Duene mitten im Outback!




Der Blick von der Duene




29 Juli 2007

Flinders Range National Park

Nach einer endlosen Autofahrt am Sonntag sind wir gegen Abend in Wilpena Pound angekommen, dem Starttor der Flinders Ranges. Da es in Australien immer noch relativ frueh dunkel wird blieb uns am Sonntag nicht alzuviel Zeit uebrig um die Wildniss zu erkunden und wir gingen frueh schlafen. Am darauffolgenden Tag machten wir uns frueh am Morgen auf um den hoechsten Berg, den St. Mary Peak zu besteigen. Der Hike fuehrte uns durch traumhafte Taeler, entlang an spektakulaeren Felswaenden und zum Schluss ueber eine anspruchsvolle Kletterpartie zum Gipfel des Berges. Der St. Mary Peak war nun mein zweiter Berg den ich bestiegen hab und ich kann euch nur sagen es werden noch mehr werden. Es ist einfach unbeschreiblich auf der Spitze zu stehen und den atemberaubendden Ausblick zu geniessen. Sicher und heil (ist ja nicht so selbstverstaendlich bei mir *gg*) zurueck im Tal angekommen verbrachten wir eine weitere Nacht in Wilpena bevor wir uns am naechsten Morgen ueber die Brachina Gorge in Richtung Nord Flinders Range aufmachten. Muss an dieser Stelle das erste lob an meine Fiona ausprechen die uns sicher und heil durch die manchmal sehr, sehr unebenen 250 Kilometer lange Dirtroad (Kiesweg) nach Arkaroola gebracht hat.


Bilder von unserer Hikingtour zum St. Mary Peak in den Flinders Range





Panoramablick auf die Flinders Range





!!! Australian Wildlife !!!



















Meine Lieblingsbilder, einfach geil !!!





27 Juli 2007

Die grosse Reise begann

Unsere Reise in den fernen Norden begann am Samstag den 28. Juli in Adelaide, bevor ich aber mit den Reisedetails beginne moechte ich euch vorher erst meine Travelmates vorstellen. Da waere zu einem die lebensfrohe 19 jaehrige Nathalie aus Kaiserslautern, der 23 Jaehrige Student Florent aus Frankreich und natuerlich nicht zu vergessen meine Fiona. Diese wurde dann auch am ersten Tag mit jeder Menge Gepaeck bis sprichwoertlich unter das Dach vollgestopft. Da wir Adelaide erst am fruehen Nachmittag verliesen fuehrte uns unsere erste Etappe in das nahegelegene Barossa Valley. Das Barossa Valley ist das wohl bekannteste Weingebiet in South Australia, vielleicht sogar von ganz Australien und wurde von den ersten deutschen Siedler Anfang/Mitte des 18. Jahrhundert besiedelt. Nach dem wir einige lokale Weine verkoestigt hatten verliesen wir das Valley in Richtung Norden um unsere erste Nacht in Port Pieri zu verbringen. Am naechsten Morgen genossen wir noch ein paar Augenblicke am Hafen und nahmen dann Abschied vom Meer, unser Roadtrip ins Center begann....





Die arme Fiona, vollgeladen bis unters Dach!





Barossa Valley











Der Abschied vom Meer...


Der Start ins Outback






Adelaide die Zweite

Da ich das letzte Mal in Adelaide kein Geld mehr hatte war der erste Eindruck von der City sehr langweilig. Diese Einstellung hat sich aber nach dem zweiten Aufenthalt positiv veraendert. Nach dem ich Glueck hatte und in den Grampiens ein paar Leute von Adelaide getroffen habe konnte ich fuer die letzen zwei Wochen in ihrem Haus leben. Die Wohnung (47 The West Parade, 5067 Kent Town) koennt ihr euch als eine typische Studenten-WG vorstellen, Fastfood, unordentlich und all die anderen Vorurteile aber im Grossen und Ganzen total super geil! Da die Nacht zum Tag gemacht wurde begann der Morgen (zwischen 11 und 13 Uhr) sehr relaxt und ausgeschlafen. Hat richtig gut getan nach all der harten Arbeit einfach rumzuhaengen und nichts zu tun. Nun wird es aber Zeit Abschied zu nehmen um das naechste Abenteuer zu beginnen!
Werde Morgen (28.07) mit Florent dem Franzosen und Nathalie (Foto unten) einer Deutschen ins Outback aufbrechen. Unsere Tour wird uns 4.000 Kilometer durch das Center von Australien in den suptrpoischen Norden nach Darwin fuehren.
.
!!!!! 20 Tage Abenteuerurlaub ich komme :-) !!!!!
.
Werde hoffentlich im Outback die Moeglichkeit haben euch auf den laufenden zu halten, bis dann.....
.
Davor aber noch ein paar Eindruecke der Hauptstadt von South Australia.
.

Adelaide mal anderst. Hab die Bilder von der Spitze von Mt. Lofty aufgenommen.


















War leider zu beschaeftigt mehr Partybilder zu machen.



Verify and Ryan (v.l.n.r)







Das wohl bekannteste Wahrzeichen Adelaides, die vier Schweine auf der Rundel Mall.



.
.














von links nach rechts: Lesley und Nathalie

Da es in Adelaide nach ein paar Tagen Aufenhalt ein bissl langweilig wurde machten wir uns fuer einen Tagesausflug auf nach Hanhdorf. Wie der Name schon verraet sind die Wurzeln der Siedlung in deutscher Hand. Gergruendet wurde die erste Siedlung von 167 deutschen Immigranten die um 1867 in Port Adelaide landeten. Die Hauptstrasse ist von typischen deutschen Fachwerkgebauden gepraegt und das beste ist man kann orginal deutsch essen. Bin normalerweise gegen Leute die im Urlaub das selbe wie zu Hause essen, denke aber dass es nach ca. 7 Monaten in Ordnung geht und so gab es leckere Rinsrouladen mit Kraut und Salat, jammiiiihh!!! Achja nochwas, wie ihr auf dem Bild oben rechts sehen koennt, es werden nur Klisches von Deutschland gezeigt, ueberall Kukusuhren, Lederhosen usw...! Muessen alle ne schlimme Vorstellung von Deutschland haben. Hatten aber trotzdem unseren Spass und haben brav als deutsche Touris mitgespielt!

19 Juli 2007

Nachtraeglich noch ein paar Fotos aus Waikerie

Hab da noch ne Kleinigkeit vom Riverland vergessen. Da wir zwischendurch keine Auftraege fuer das Oliven ernten bekamen pflueckten wir fuer ca. 10 Tage Orangen um den Rubel im Rollen zu halten. Was fuer eine tolle Abwechslung.



von links nach rechts: Chris, ich, Athian, Anna und nochmal ich...





















Wen es interessiert, rechts auf dem Bild ein Navel-Orangenbaum und links Tandjellos!



Das schoenste am Tag waren die vielen kleinen Pausen bei denen man sich die schoensten und groessten Orangen vom Baum pflueckte und selber ass (sieht bloed aus, hab aber kein anderes "s" auf meiner Tastatur).

15 Juli 2007

Deep Creek National Park

Nach ca. 11 Wochen harter Arbeit habe ich meinen Job am Freitag beendet und mein erstes freies Wochenende in Deep Creek NP verbracht. Der Nationalpark befindet sich in der Naehe von Cape Cervis. Das beeindruckenste ist die geniale Kuestenlinie mit direktem Blick auf Kangaroo Island. Seht selbst und geniesst die Bilder...

Auch nach 7 Monaten Down Under immer noch beeindruckend, besonders mit einem geeigneten Hintergrund wie Kangaroo Island!










Haben am Abend eine Gruppe Aussis aus Adelaide kennen gelernt und sehr, sehr viel Spass gehabt. Leider haben wir es alle ein bissl uebertrieben und mussten alle um 11 Uhr Abends schon ins Bett gehen. Am naechsten Morgen fuhren wir zum Strand um die frische Meeresbrise zu geniessen und ein paar Fische aus dem Meer zu angeln. Werde wahrscheinlich naechste Woche mit all den Leuten die Party fortsetzten, wird bestimmt lustig....!



Ein kleines Suchspiel, wo bin ich?? *gg*



Mehr Bilder von Deep Creek


Haben diese Bilder vor dem Haus unseres Chefs gemacht, kein schlechter Platz zum Leben. Werde warscheinlich fuer ein paar Tage Uraub im Sommer zurueck kommen, mal schauen...